VW Phaeton 3.0 bis 3.6


Infos

VW Phaeton 3.0 bis 3.6
VW Phaeton 3.0 bis 3.6

VW Phaeton ist die Modellbezeichnung für eine viertürige Stufenheck-Limousine der Oberklasse der Marke Volkswagen. Die Herstellung war ein Gemeinschaftsprojekt desVolkswagenwerks Zwickau mit der Gläsernen Manufaktur Dresden, wo die Endmontage großteils in Handarbeit erfolgte. Vom Produktionsstart im Dezember 2001 bis zum Produktionsende am 18. März 2016 wurden 84.235 Fahrzeuge gebaut.

 

Die Studie des Phaeton wurde auf der IAA 1999 – damals noch mit Schrägheck – unter dem Namen „Concept D“ der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig wurde erstmals der neue V10-TDI-Dieselmotor vorgestellt. Während der Entwicklung war der Phaeton unter dem Projektnamen „D1“ bekannt – dies ist auch die interne Typbezeichnung für den Phaeton der ersten Generation.

Phaethon ist der Name des Sohnes des Sonnengottes Helios. Als Modellbezeichnung ist der Name nicht neu. Phaeton nannte man früher schon die Bauweise für offeneherrschaftliche Pferdekutschen, bei denen die Herrschaft selbst lenkte. Diese Bezeichnung wurde dann später für die offenen Tourenwagen übernommen. 1915 brachte der Luxusfahrzeughersteller Horch einen Phaeton auf den Markt. In den 1920er-Jahren fertigte die US-amerikanische Firma Packard einen PKW mit dem Namen Phaeton. 1930 gab es auch beim Hersteller Škoda diese Modellbezeichnung. An die Tradition des Audi-Vorläufers Horch anknüpfend wählte man diese Modellbezeichnung.

Technische Daten

Modell 3.0 V6 3.2 V6 3.6 V6
Hubraum 2.975 ccm 3.189 ccm 3.597 ccm
Zylinder/Ventile VR6/- VR6/- VR6/-
Leistung 250 PS (184 kW) 241 PS (177 kW) 280 PS (206 kW)
Drehmoment 310 Nm 315 Nm 370 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h 10,2 s 9,4 s 8,6 s
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h 239 km/h 250 km/h
Getriebe 6-Stufen Automatikgetriebe 5-Stufen Automatikgetriebe 6-Stufen Automatikgetriebe
Bauzeitraum 01/2013-03/2016 12/2001-10/2008 10/2008-04/2015
Verbrauch (Kombiniert) 11,6 l/100 km 12,1 l/100 km 11,4 l/100 km
CO2-Ausstoß 267 g/km 288 g/km 265 g/km

Bilder